Datenschutz
DS-GVO
Liber Brands + Design e.U.
Mag.art. Andreas Wastian
Messenhausergasse 4/16
1030 Wien
Austria
1. Datenerhebung auf dieser Website
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten wie folgt an offizielle Ellipsi Geschäftspartner weitergegeben werden können:
Login zum Mitgliederbereich
Der Zugang zu unserer Website erfolgt über ein Kundenlogin, das im Rahmen einer freiwilligen Registrierung zur Verfügung gestellt wird. Für die Einrichtung des Zugangs zum Kundenbereich verwenden wir die folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Benutzername, E-Mail, Firmenname, Land, Passwort. Über den Mitgliederbereich haben Sie Zugang zu zusätzlichen Inhalten und Dienstleistungen, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Die in Ihrem Profil enthaltenen persönlichen Informationen können jederzeit korrigiert oder ergänzt werden.
E-Mail und Kontaktformular
Die Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular führt automatisch zur Speicherung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden diese gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder mit den betroffenen Personen in Kontakt zu treten. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Kommerzielle Zwecke
Als Nutzer willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, um Sie per E-Mail-Newsletter des Datenschutzbeauftragten über Neuigkeiten zu informieren, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Angabe der persönlichen Daten. Wer nicht einwilligt, erhält keinen E-Mail-Newsletter.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben.
Analysetools und Tools von Drittanbietern
2. Hosting
Wir hosten unsere Website bei Easyname.
3. Allgemeine Informationen und obligatorische Informationen, Datenschutz
Dauer der Lagerung
Hinweis zur Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer
Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung
Widerspruchsrecht gegen Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)
Beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. E oder f gdpr, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich eine Verarbeitung stützt, finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (Widerspruch gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch gem. Art. 21 (2) gdpr).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Recht auf Datenübertragbarkeit
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Information, Löschung und Berichtigung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu prüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, anstatt sie zu löschen.
- Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen stattfinden. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontakt-Formular
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
5. Plugins und Tools
Google Analytics
Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Website zur Verbesserung des Datenschutzes Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine persönliche Identifizierung bei der Analyse der Nutzung unserer Website ist somit ausgeschlossen. Sie können die Verwendung von Google-Analytics-Cookies ablehnen, indem Sie Ihren Browser so erweitern, dass Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die proaktive Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Google Analytics ausüben können. Dazu können Sie das Google Analytics Opt-Out Browser-Add-on installieren. Dadurch wird verhindert, dass Google Analytics Informationen über die von Ihnen besuchten Websites speichert.
Google Web-Schriftarten
Diese Seite verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erhält Google die Information, dass diese Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google WebFonts erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Ihr Browser keine Webschriftarten unterstützt, wird eine Standardschriftart auf Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de .
Mail Chimp Newsletter
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters, in dem wir Sie über Neuigkeiten zu Ellipsi informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters anklicken.
Matomo
Diese Website nutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verwenden Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung durch Matomo auf dieser Website zudem deaktivieren, indem Sie den folgenden Haken entfernen.
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-out-Cookie hinterlegt, der die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Matomo verhindert. Bitte beachten Sie, dass auch das Matomo-Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie das Opt-out auf jedem Ihrer Endgeräte wiederholen.